Freitag, 6. September 2024

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? 5. September 2024

Ich wache gegen sieben auf, der Liebste bringt mir Kaffee ans Bett. Ich trinke ein wenig Kaffee, gehe kurz ins Bad und samt Handy wieder zurück, um das Armbnad zu synchronisieren und lese ein wenig Nachrichten. Ich erhalte eine Textnachricht. Ich telefoniere und kläre ein Missverständnis auf, dass weder um diese Zeit noch in dieser Form dringender Klärung bedurft hätte. Mein Blutdruck steigt spontan etwas an. Wir frühstücken. Kurz vor neun breche ich auf zum Sanitätshaus, trage auf dem Weg das Paket mit Material ins Auto. Ich hole meine Bestellung ab, kaufe anschließend beim Rewe gegenüber ein, mal andere Käsesorten als was wir sonst so bei Lidl und Biocompany erwerben. 

Viertel vor zehn bin ich wieder zuhause. Ich trinke noch eine Tasse Kaffee und beschließe, jetzt zuhause eh nichts vernünftiges mehr zu schaffen, packe meine Sachen und setze mich ins Auto. Die Straßen sind vergleichsweise angenehm mittelleer. Unterwegs blicke ich an mir herunter und sehe, dass ich mich nicht mehr umgezogen habe. Muss ich meine Veranstaltung heute also leider im Schweinchen-Look absolieren (barbiepinkes T-Shirt mit Rüschenärmeln). Ich halte unterwegs bei Kaufland. Leider gibt es dort die 50%-Hafer-Milch-Milch nicht mehr. Stattdessen aber Kölln-Hafermilch, die ist auch ganz gut. Ich kaufe 6 Liter und zwei Tüten Miniknoppers für nächste Woche. 

Auf dem Campus angekommen finde ich keinen Parkplatz, fahre also in das Wohngebiet und parke dort. Ich schleppe die Materialien und Bücher in mein Büro. Bisschen mit Kollegen reden, bisschen was arbeiten - ich erfahre es gibt einen neuen reservierten Parkplatz. Mittags spaziere ich mal dorthin, tatsächlich da ist reserviert und es gibt freie Plätze. Ich esse in der Mensa und gehe dann zum Auto. Als ich losfahre kommt mir ein Bus entgegen. Der Fahrer gestikuliert wild. Ich setze zurück, damit er mehr Platz hat. Er zieht neben mich und bedeutet mir, das Fenster aufzumachen: das ist eine Einbahnstraße! In der anderen Richtung! Ich bedanke mich und wende, trödele dann durch das gesamte Wohngebiet und in großem Bogen zurück zum reservierten Parkplatz. Ich schleppe die Milch ins Büro. Weiter arbeiten bis kurz vor fünf. Ich telefoniere mit dem Liebsten, er will jetzt doch ins Insulanerbad. Wir verabreden, ich rufe an, wenn ich unten im Hof stehe. 

Nach überraschend unproblematischen 35 Minuten Fahrt stehe ich im Hof. Ich fühle mich dehydriert. Ich rufe den Liebsten an und bitte, mir eine Flasche Wasser mitzubringen. Während ich auf ihn warte, erreicht mich die Nachricht, dass DHL die Crowdfarming-Mangos nicht zustellen konnte "weil der Empfänger nicht auf dem Klingelschild stand oder verzogen ist". Wäre mir fast egal, die Filiale ist ja im Nachbarhaus, aber: abholbar ab 9.9. - was soll das denn? 

Der Liebste kommt herunter, ich trinke das Wasser, wir steigen in den Bus. Ich erläutere dem Liebsten, dass ich im Bad dann noch den Anruf meiner Ärztin abwarten muss, die mir einen Befund mitteilen möchte. Während wir fahren wird mir bewusst, dass wir gleich an der Praxis vorbeifahren. Ich steige spontan aus und melde mich dort persönlich, setze mich ins leere Wartezimmer. Nach 20 Minuten erreicht mich der Anruf auf den ich seit zwei Tagen warte. Ein Schwebezustand endet damit zumindest teilweise, ich bin erleichtert. Nach weiteren 15 Minuten holt mich die Ärztin. Es stellt sich alles als harmlos heraus. Ich versuche das Gespräch abzukürzen, denn mittlerweile ist es 18:50 und um 19 Uhr endet der Einlass im Insulanerbad. 

18:55 steige ich dort aus dem Bus und komme gerade noch ins Bad. Der Liebste hält vom Beckenrand Ausschau. Ich nehme den Kabinenschlüssel entgegen, ziehe mich in Rekordgeschwindigkeit um und springe ins Wasser. Die Kälte tut mir sehr gut. Ich jogge 300m Aqua, der Liebste paddelt nebenher, während ich ihn über das Telefonat und den harmlosen Befund update. Dann steigen wir aus, denn es ist bald Badeschluss. Ich ziehe mich in der Sammelumkleide um und schließe danach meine Sachen in der Kabine ein. Wir fahren nach Hause. Ich kann meinen Blutdruck beim Sinken beobachten. 

Wir reichern den Linsensalat mit Ziebeln, Paprika und Schafskäse an, dazu eine Handvoll Tortellini. Wir kochen Tee und essen. Ich screene nochmal ein paar Unterlagen für die Klausur und räume meinen Klausurarbeitsplatz im Wohnzimmer frei, tausche mich noch mit Kommiliton*innen in Discord aus. Dann falle ich gegen 22:30 ins Bett. 

Die anderen Tagebuchblogposts finden sich hier.

Dienstag, 3. September 2024

Modul 1D LE3

1. Entwicklung wird aus dem Blickwinkel einer sozialwissenschaftlichen Bildungswissenschaft betrachtet, die die gesamte Lebensspanne umfasst, vertikal Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik und horizontal Erziehen, Unterrichten und Intervenieren umfassend. Entwicklung ist eine Reihung von Fertigkeiten, die nacheinander und in der Regel bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erworben werden, wobei dieser Prozess sowohl durch Umwelteinwirkungen als auch durch die individuellen biologischen Voraussetzungen sowie die individuelle Sozialisation beeinflusst wird. Bildungswissenschaft muss sich auch fragen, was Ziel der Entwicklung sein soll. Entwicklung vollzieht sich in Stufen, durch bewahrende und verändernde Transformationen, durch aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Im Detail sind die Mechanismen der Entwickung noch nicht verstanden

2. Piaget suchte nach der Entstehung, dem Praktizieren und dem Bewusstsein von Regeln beim Murmelspielen. Kohlberg konfrontierte in einer Längsschnittstudie Jugendliche mit neun moralischen Dilemmata, um die Entwicklung des Gerechtigkeitsempfindens zu untersuchen - wobei die postulierte sechste Stufe der Orientierung an universellen ethischen Prinzipien bisher empirisch nicht belegt ist. Kegan formuliert zwei universelle Entwicklungszendenzen: unabhängig sein und verbunden sein wollen. Heinrich Roth versteht Entwicklung als Lern- nicht als Reifungsprozess. Eine Theorie pädagogischen Handelns muss fragen, wie transformierende Veränderungen hervorgerufen werden können. Aktuelle Überlegungen möchten dazu einen Entwicklungssog erzeugen, role taking ermöglichen oder eine just community einrichen.

3. Shannon entwickelte ein technisches Modell der Kommunikation, das später von Weaver um die semantische Ebene (wird die gewünschte Bedeutung übertragen?) und die Ebene der Effektivität (erzeugt die Nachricht das gewünsche Verhalten?) erweitert wurde. Watzlawci, Beavin und Jackson beschreiben beobachtbare Eingabe und Ausgaberelationen. Die formulierten Axiome beschreiben das Verhalten, das bei "gesunder" Kommunikation intuitiv richtig angewendet wird. Austin, Searle und Habermas untersuchen Sprechakte als Grundeinheiten der sprachlichen Kommunikation in einem sozialen Kontext. Sie klassifizieren unterschiedliche Aspekte von Sprechakten und formulieren Abgrenzungskriterien. Lokutive Äußerungen sind wahr oder falsch, illokutive Äußerungen sind gelungen oder misslungen. Habermas unterscheidet auch den Weltbezug und damit verbundenen Geltungsanspruch einer Äußerung. Sobald Geltungsansprüche thematisiert werden, wird das kommunikative Handeln verlassen und die Gesprächspartner wechseln in einen Diskurs, mit dem Ziel eine Verständigung herzustellen und anschließend zum kommunikativen Handeln zurückzukehren. Deweys forschendes Lernen beruht auf Kommunikation, Interaktion, Situation und Erfahrung. Aus einer Theorie der Demokratie als kommunikativer Lebensform leitete Dewey die Ziele seiner pädagogischen Theorie ab. Dabei durchdringt Vernunft die Praxis.

Montag, 26. August 2024

Modul 1D LE 2

Gesellschaft als Konstrukt reproduziert sich durch Daten. Daten wandeln sich in Handlungswissen und Handlungsfähigkeit um. Data Literacy ermöglicht Kontrolle. Daten können als quantitative, qualitative, primäre oder sekundäre Daten vorliegen. Sie sind eine Vorstufe der Information. Daten sind gemacht - nicht gegeben - und als solche Abstraktionen der realen Welt. Big Data kennzeichnen Volume, Velocity, Variety, Value und Veracity. Es fragt sich, was will/kann/darf/soll ich mit Daten machen?

Tulodziecki versteht Datafizierung als Umwandlung vielfältiger Informationen in verarbeitbare und analysierbare Daten. Digital basierte Mediatisierung wirkt sich aus auf die Wahrnehmung von Welt, den Umgang mit Informationen, die Regulierung von Emotionen, die Gesaltung von sozialen Beziehungen, Formen des Lernens, Arten des Denkens, Öffentliche Meinungsbildung, Verhaltens- und Wertorientierungen und Identitätsentwicklung.

Krotz versteht unter Medien, technisch, ästhetisch und gesellschaftlich vereinbarte und betriebene Kommunikationspotenziale, derer sich Menschen unter bestimmten Bedinungen bedienen können. Medienwandel bedeutet: Menschen kommunizieren anders, das gesellschaftliche Machtgefüge muss neu ausbalanciert werden, neuartige Inhalte werden in neuen Formen und Ästhetiken distribuiert, Menschen entwickeln andere Bedürfnisse und gehen mit Medien anders um. Sein Mediatisierungsansatz beschäftigt sich mit der Perspektive der Menschen auf Mediatisierungsprozesse, mit den gegenwärtig konkret stattfindenden Mediatisierungsprozessen, mit der Erforschung historischer Mediatisierungsprozesse, mit den Machtproblemen funktional verstandener Medien und mit Chancen und Risiken von Medien. Er hofft auf ein Zurückerobern der Netze als Raum zivilgesellschaftlich akzeptierter Selbstverwirklichungsformen.

Rath postuliert, dass die menschliche Lebenswelt nur als eine mediale gedacht werden kann. Er versteht ein Medium als Vermittlung, die zugleich Konstruktion ist. Ein Medium ist nur dann ein Medium, wenn es als solches verstanden wird. Sprache, Gestik und Mimik sind demnach primäre Medien. Nach dem Rieplschen Gesetz verdrängen neue Medien ältere niemals vollständig, die bisherigen Medien bestehen weiter, die Medienvielfalt vergrößert sich. Mediatisierung bedeutet, dass sich der Mensch der Medien als einer Grundvoraussetzung des Menschseins bewusst wird.

Brüggen sieht Big Data als Herausforderung für souveränes Handeln. Diese macht Medienkompetenzförderung notwendig. Dabei gehen Big Data Anwendungen weit über die Möglichkeiten des Web 2.0 hinaus. Die Führerscheinmetapher greift nicht mehr.

Aßmann et al. erwarten eine Verhaltensänderung angesichts von Überwachungsmöglichkeiten. Es fehlt an Kenntnis- und Einflussmöglichkeiten um informationelle Selbstbestimmung zu gewährleisten. Datenauswertungsmöglichkeiten sind vielfältig, Partizipationsmöglichkeiten begrenzt. Den Menschen sind kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten oft nicht bewusst. Berechenbarkeit führt zu einem Verlust an Handlungsfähigkeit. Das Verhältnis von Mensch und Maschine verändert sicht. Medienpädagogik muss diesen Herausforderungen begegnen.

Verständig sucht nach der Ordnung der Daten. Er unterscheidet drei Perspektiven: Daten als Ausgangspunkt einer Kategorisierung, die Ordnungssystematik der Daten selbst und Daten von Daten (Metadaten). Neben quantitativ und qualitativ unterscheidet er auch statische und dynamische Daten und hinterfragt die Gegebenheit von Daten. Auch digital vernetzte Architekturen sind menschengemacht, deren Vorstellungen von Welt eingeflossen. Algorithmische Architekturen müssen als veränderbar verstanden werden.

[Teil D]



Mittwoch, 14. August 2024

Modul 1D LE 1 SB 1

1. Mediatisierung ist ein Metaprozess, der auch die Bildung betrifft. Eventuell ist Digitalisierung auch ein Metaprozess. Digitalisierung ist die Umwandlung analoger, materialer und diskreter Größen in abstrakte, verlustfrei repetierbare Zeichen. Ein erster Anwendungsfall war der Buchdruck mit beweglichen Bleilettern. Mediatisierung beschreibt die Veränderung kommunikativ konstruierter Wirklichkeit durch Wandel von

Technologie, Zwecken und Funktionen von Medien.

2. Bildungstheorie ist nur aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit heraus verständlich. Bildung heißt wörtlich Bild, Bildnis (=imago), bedeutet aber auch Schöpfung, Gestaltung oder Verfeinerung. Bildung ist sowohl Zustand als auch Prozess. In der Bildungstheorie Platons bedeutet paideia die Vervollkommung der menschlichen Seele in freier Lebensführung, wobei der Mensch danach strebt, die sinnlich wahrnehmbare Scheinwelt zu überwinden und die wahre Welt der Ideen durch Denken zu erschließen. Das Höhlengleichnis lässt sich emanzipatorisch, partizipatorisch, theoretisch, periagogisch und politisch-praktisch deuten. Im Mittelalter wurde Bildung nicht als Streben nach Erkenntnis, sondern nach Annäherung an die Vollkommenheit Gottes verstanden. Mit der Renaissance versteht der Mensch sich als individuelle Persönlichkeit, die sich ihrer Einzigartigkeit bewusst ist, die sich selbst gestaltet. Bildung ist demnach Wissenserwerb zum Zweck der Individualität, Autonomie und Willentlichkeit des Subjekts. Rousseau greift dies auf und erklärt die Natur zum besten Lehrmeister. Kant fragt sich, wie Autonomie Ziel der Bildung sein kann, wenn Erziehung nur mittels Zwang möglich ist. Von Humboldt geht davon aus, dass Bildung der wahre Zweck des Menschen ist, aus der Beförderung der einzelnen Kräfte des Menschen soll etwas Neues, Ganzes entstehen. Bildung ist dabei immer abhängig von Raum und Zeit, der Umgang damit verändert sich durch Digitalisierung und Mediatisierung. Dadurch werden lebenslanges Lernen und seamless Learning erst ermöglicht.

3. Die Digitalisierung von Bildungsprozessen erfordert Partizipation und Medienkompetenz. Partizipation in Bildungsprozessen wird maßgeblich bestimmt von Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung. Definitionen von Kompetenz setzen auf der Unterscheidung von Leistung (Performanz) und Fähigkeiten (Komptenzen) auf. Bildungswissenschaftlich wird Medienkomptenz als eine kommunikative Kompetenz angesehen, die erlernbar ist. Zentral sind in verschiedenen Ansätzen jeweils Dimensionen der Nutzung, Gestaltung und kritischen Reflexion von Medien. Im Jahr 2017 wurden insbesondere Fake News und Bots als Herausforderungen betrachtet, auf die Medienkompetenz eine Antwort bietet. Ein digitales Schulbuch muss mehr sein als eine identische Übertragung eines analogen Buchs auf ein digitales Trägermedium. Auch im außerschulischen Bildungsbereich wirken sich Digitalisierung und Mediatisierung aus.

Mückenstiche vermeiden und Entzündungen stoppen (unbezahlte Werbung)

Einige Jahre war ich sehr empfindlich bei Mückenstichen. Das heißt, jeder Mückenstich entzündete sich, jeder entzündete

Mückenstich zog eine Streptokokkeninfektion nach sich, die nur mit einem Antibiotikum der heftigeren Sorte in den Griff zu bekommen war. Deshalb setzte ich darauf, möglichst gar nicht gestochen zu werden und wenn es denn doch passiert, jede Entzündungsreaktion möglichst sofort zu stoppen..

Inzwischen heilen Mückenstiche meist ohne Folgen ab, meine Vermeidungs- und Behandlungsstrategien wende ich weiter an, wenn auch etwas weniger konsequent.

Mückenstiche vermeiden:

Schon vor dem Anziehen und auf jeden Fall bevor ich das (in der Regel mückenfreie) Haus verlasse, mit einem Repellent einsprühen. Meiner Erfahrung nach am wirksamsten ist "Antibrumm". Es ist leider teuer und nur noch in Apotheken erhältlich, für mich lohnt es sich aber. Die Wirkung von Antibrumm hält 8-12 Stunden an, ggf. braucht es gegen Abend eine Auffrischung. Falls Mücken in die Schlafräume kommen können, auch noch einmal vor dem Schlafengehen einsprühen.

Lange luftige Kleidung tragen. Bei anliegender Kleidung stechen viele Mücken gerne auch mal durch die Kleidung durch. 

Orte mit vielen Mücken meiden, z.B. stehende Gewässer, offene Regentonnen, sumpfige Gegenden.

Schweiß möglichst direkt nach dem Sport abduschen (und danach wieder neu einsprühen).

Mückenstiche behandeln:

Wenn ich doch mal gestochen werde, benutze ich einen "Bite-away" Heizstab bzw. ein entsprechende no-name-Produkt von Rossmann. Damit kann die Einstichstelle punktuell erhitzt werden, eine Temperatur von über 40 Grad lässt viele Proteine zerfallen, auch solche, die die Mücken beim Stich unter die Haut spritzen. Den Heizstab wende ich meist zwei oder dreimal an der selben Stelle an, bis der Juckreiz oder Schmerz dort deutlich nachlässt.

Anschließend sprühe ich die Einstichstelle mit Octenisept Wunddesinfektion ein.

Sobald die Wunddesinfektion getrocknet ist, creme ich noch mit einer Hydrcortsalbe nach. 

Damit konnte ich es in den letzten 15 Jahren Entzündungen aufgrund von Mückenstichen erfolgreich vermeiden.




 


Montag, 3. Juni 2024

Parfümfrei (update, unbezahlte Werbung)

Mal wieder ein Update:

Als Anfang der 90er Jahre meine Duftstoffallergien (konkret Zedernöl, Eichenmoos absolue) diagnostiziert wurde, war es ziemlich aufwändig, den allgegenwärtigen Duftstoffen in Kosmetika, Wasch- und Putzmitteln zu entgehen. Dass ich genau wusste, wogegen ich allergisch bin, half nicht weiter, denn auf den meisten Verpackungen stand da (und steht auch heute noch) einfach "Parfüm" oder "Fragrance", oder, mein persönliches Highlight "natürliche Duftstoffe" - ob da Zedern oder Eichenmoos beteiligt sind, kann ich dann jeweils nur raten.

26 Duftstoffe sind derartig allergieauslösend, dass sie heute explizit auf einer Produktverpackung genannt werden müssen, sobald die Konzentration mehr als 0,01% bei abzuspülenden Kosmetika oder mehr als 0,001% bei Kosmetika, die auf der Haut bleiben, beträgt. Die schlimmsten Übeltäter unter diesen 26 (genannt hochpotente Allergene) sind Evernia Prunastri Extract (Eichenmoosextrakt), Evernia Furfuracea Extract (Baummoosextrakt), Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde (Lyral), Isoeugenol (Ylang-Ylang, Muskatnussöl). Mit meiner Eichenmoosallergie habe ich also eine der deklarationspflichtigen Substanzen erwischt. 

Die weiteren potenten Allergene sind Cinnamal (Zimtaldehyd), Cinnamyl Alcohol (Zimtalkohol), Citral (Zitronenöl, Lemongras), Farnesol, Hydroxycitronellal, weniger potent aber immernoch einzeln deklarationspflichtig sind Alpha-Isomethyl Ionone, Amyl Cinnamal, Amylcinnamyl Alcohol, Anise Alcohol, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Cinnamate, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Geraniol, Hexyl Cinnamal, Limonene, Linalool, Methyl 2-Octynoate.

Auch ohne Chemiker*in zu sein, lässt sich erahnen, dass die meisten dieser Allergene natürlichen Ursprungs sind und z.B. aus Moos, Muskat, Zimt, Zitrone, Zitronengras, Anis und Gewürznelken gewonnen werden, bzw. in diesen Pflanzen vorkommen.

Pflanzliche Duftstoffe, z.B. aus Salbei oder Rosenblüten sind nicht unbedingt weniger allergen als synthetische.

Deshalb helfen mir gerade solche Angaben wie "nur natürliche ätherische Öle" oder "natürliches Parfüm" oder "pflanzlicher Duft" genau gar nicht weiter - gerade dahinter verbergen sich wie gesehen die potentesten Allergene. Allerdings hilft mir auch die Deklarationspflicht nur bedingt, denn oft wirken schon geringere Konzentrationen schon reizend oder die Allergien betreffen andere als die 26 Hauptübeltäter, so dass letztlich nur die Option bleibt, parfümfreie Produkte zu nutzen. Leider ist auch "parfümfrei" nicht immer wirklich "frei", wie Untersuchungen des DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund, siehe https://www.daab.de/ für weitere Informationen) gezeigt haben.

Als Allergikerin bin ich deshalb automatisch zur konservativen Konsumentin geworden. Was verträglich ist und den gewünschten Zweck (beispielsweise saubere Wäsche) erfüllt, wird wieder gekauft. Das geht oft jahrelang gut, bis Produkte ausgelistet oder vom Markt genommen werden oder die Zusammensetzung durch den Hersteller verändert wird. Ich muss dazu sagen, dass ich keine besonders empfindliche oder trockene Haut habe. Ich vertrage halt keine Duftstoffe, aber sonst ist alles gut und ich möchte deshalb kein mildes Waschmittel, sondern eines was eine ordentliche Waschleistung bringt, dabei aber eben nicht nach Regenwald oder Bergfrühling duftet.

Anfangs gab es keine große Auswahl, nur wenige Nischenprodukte im Standardsortiment der Drogerien sowie Ökoprodukte im Naturwarenhandel, der damals selbst noch sehr in der Nische war. Inzwischen ist die Palette relativ breit, gerade im Sortiment für Babykosmetik ist eine große Auswahl entstanden, die langsam auch in "ältere" Konsumentengruppen hineinwächst.

Für alle, denen es vielleicht ähnlich geht, deshalb hier eine Zusammenstellung der Produkte, die ich aktuell nutze (alle selbst gekauft und bezahlt):

  • Waschmittel: Miele TwinDos UltraPhase 1 und 2 Sensitiv
  • Feinwaschmittel: denk mit Fein- und Wollwaschlotion ultra sensitive
  • Duschgel: verwende inzwischen gar nicht mehr
  • Seife: Speick Pflanzenöl-Arztseife sensitive oder Marseiller Seife ohne Zusätze
  • Handseife: Handsan parfümfrei
  • Shampoo: Aussie volume (nicht parfümfrei, aber vertrage ich seit Jahren, bestelle ich aus UK)
  • Deo: wechselnd entweder Nivea pure & sensitive (derzeit bei dm nicht erhältlich) oder Speick pure deo stick
  • Gesichtscreme: handsan parfümfrei
  • Creme für Hände, Füße, Körper: Mixa Panthenol Comfort Body Balsam für empfindliche Haut
  • Sonnenschutz: Sundance Med ultra sensitiv Sonnencreme und Sonnenspray (fettfrei)