Eine Gemeinsamkeit von Let's Dance und Kitchen Impossible ist, dass ich hier Profis bei der Arbeit zuschauen kann, die ihr Handwerk, bzw. Fußwerk, bis zur Perfektion beherrschen. Nicht nur das glitzy shiny Endprodukt, sondern auch das Leiden auf dem Weg dorthin findet Platz. Tanz und Kochkunst sind die Künste, bei denen jeder meint mitreden zu können, der weiß was eine Samba Roll ist oder schonmal ein Risotto gerührt hat und bei denen zugleich der Abstand zwischen selbst ambitionierteren Amateuren und echten Profis gewaltig ist. Es ist kein einträgliches Leben, Sternekoch zu sein, genausowenig wie man als Tanzweltmeister im Chachacha finanziell ausgesorgt hätte. Es gehört unbelehrbarer Irrsinn, Perfektionismus, Leidensbereitschaft dazu, so etwas beruflich zu machen. Das sind Dinge, mit denen ich mich - von Irrsinn abgesehen - wenig auskenne.
 |
Impossible Quiche mit Cheddar, Speck und Zwiebel.
|
Von den Dingen, die mir während der Corona-Pandemie auf Dauer am meisten fehlen (Singen, Tanzen, Schwimmen), bietet mir Let's Dance zumindest die Möglichkeit, einmal pro Woche meine Spiegelneuronen anzuheizen und im Kopf eine komplizierte Quickstep-Folge aufzuführen. Mit Kitchen Impossible ist das so ähnlich, nur dass ich die eine oder andere Sache in der Küche praktisch nachvollziehen kan und mich deshalb weniger Pandemie-leidend fühlen muss, andererseits kann ich die Exotik und das Aufspüren ländertypischer Küche kompensieren, indem ich an der Kulinarischen Weltreise teilnehme.
Die Kulinarische Weltreise ist im Mai in Australien stationiert. Mit Australien verbinde ich den Sehnsuchtsort anderer. Von S., der besten aller ex-Kolleginnen, die es dort hinzog, um dem Berliner Irrsinn zu entfliehen und die nach einem Jahr Sabbatical mit dem Wort "awesome" auf den Lippen zum Irrsinn zurückkehrte. Von M., die nach ihrem Psychologiestudium zu einem Forschungsaufenthalt dorthin aufbrach, voller Neugier und Enthusiasmus Ende der 90er, und die vor wenigen Wochen viel zu jung verstorben ist.
 |
Impossible Pie mit Rhabarber und Mandelblättchen.
|
Auf der Suche nach meiner eigenen australischen Sehnsucht stieß ich auf Impossible Pie. Ein Rezept, das irgendwann in den 70ern auf die Rückseite amerikanischer Mehltüten gedruckt wurde, sich dann im englischsprachigen Raum verbreitete, tausendfach variiert wurde und in Australien bis heute sehr beliebt ist.
 |
Sweet Impossible Pie.
|
Die klassische Impossible Pie besteht aus einem recht flüssigen Teig mit hohem Ei- und Fettanteil, wenig Mehl und Kokosraspeln. Die Pie wird langsam gebacken und es bilden sich dabei drei Schichten: das Mehl sinkt auf den Boden der Form und bildet einen dünnen Teigboden aus, darüber entsteht eine Cremeschicht, die an Pastel de Natas oder Custard Pie erinnert, oben verwandeln sich die Kokosraspeln in eine knusprige Kruste.
 |
Impossible Pie mit Ananas.
|
Die Australier mögen es fruchtig und mischen gerne ein Dosenobstprodukt namens "Crushed Pineapple" (hierzulande nicht erhältlich), Zitronensaft oder Passionsfruchtmark in den Teig. Das passt recht gut zu der Kokoskruste. Anderes Obst geht auch. Extreme Varianten packen noch eine Lage Blätter- oder Mürbeteig drunter und haben dann einen echten Kuchen. Dazu geht Schlagsahne oder Eiscreme. Mein Favorit ist die Variante mit Rhabarber und Mandelblättchen.
 |
Impossible Quiche.
|
Daneben gibt es aber auch einen salzigen Evolutionsstrang im Stammbaum der Impossible Pie, genannt Savoury Impossible Pie oder auch Impossible Quiche. Statt Zucker kommen hier in der Basisversion Zwiebeln, Speckwürfel und Käse in den Teig, Varianten fügen Pilze, Spargel, Tomaten, Spinat dazu.
Ich habe in Vorbereitung auf diesen Blogpost diverse Spielarten ausprobiert. Genial ist, wie unfassbar einfach das Rezept ist und wie leicht es sich variieren lässt. Aber es ist nicht leicht zu sagen, was genau die perfekte Version ist. Deshalb hier einfach zwei Grundrezepte, die sich an diesem, diesem und diesem orientieren:
 |
klassische Zutaten für Impossible Pie.
|
Sweet Impossible PieZutaten
- 1/2 Tasse Mehl 405
- 3/4 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Kokosraspel oder -flocken
- 1 Tasse Vollmilch (falls kein Obst verwendet wird: 2 Tassen)
- 125g geschmolzene Butter
- 4 Eier
- Tl Rübensirup (kann man auch gut weglassen)
- Obst: z.B. 1 Tasse kleingeschnittene Dosenananas, oder Mark von 4 Passionsfrüchten oder 3 Stangen Rhabarber
- 1/2 Tasse gehobelte Mandeln zum Bestreuen (muss nicht sein)
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheiten. Alle Zutaten mit dem Schneebesen (oder Handrühergerät) zügig verrühren und in eine gebutterte Auflaufform oder dicht geschlossene Backform geben (meine Springform war nicht dicht genug für den flüssigen Teig). Ggf. mit Mandeln bestreuen. 1 Stunde backen, etwas abkühlen lassen und warm oder abgekühlt servieren.
 |
Vor dem Backen sieht die Pie eher unansehnlich aus.
|
Savoury Impossible Pie
Zutaten
- 1/2 Tasse Mehl 405
- 2 Tassen Vollmilch
- 125g geschmolzene Butter
- 4 Eier
- 1 Tasse geriebener Käse
- 1/2 Tasse Schinken oder Speckwürfel
- 1 kleine Zwiebel
- statt Schinken und Zwiebel eigenen sich auch Pilze, Tomate, Spargel, Spinat, Kräuter, Mais, das Gemüse in jedem Fall in der Pfanne anbraten/dünsten...
- evtl. 1/2 Tasse gehobelte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze
vorheiten. Speck und Zwiebel leicht andünsten, mit dem Mehl mischen und dann zusammen mit alle anderen Zutaten mit dem Schneebesen (oder Handrührgerät) zügig
verrühren und in eine gebutterte Auflaufform oder dicht schließende
Backform geben. Ggf.
mit Mandeln bestreuen. 1 Stunde backen, etwas abkühlen lassen und warm
oder abgekühlt servieren. (Wenn Pilze oder gröbere Gemüsestücke dabei sind, entweder vor dem Teig in die Form geben oder zuletzt untermischen).
 |
Savoury Impossible Pie mit Pilzen und Petersilie.
|
Die anderen Reisenden haben in Australien diese Rezepte gefunden:
Britta von Backmaedchen 1967 mit Kokoswürfel/Lamingtons
Michael von SalzigSüssLecker mit Lamingtons
Sonja von fluffig & hart mit Chicken parmigiana
Sonja von fluffig & hart mit Fairy Bread mit Flat White
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Lamingtons
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Impossible Pie
Gabi von Slowcooker.de mit Mini-Pavlovas mit Erdbeeren
Tina von Küchenmomente mit ANZAC-Kekse aus Australien
Simone von zimtkringel mit Australian Meat Pie
Anna fuer Wilma von Pane-Bistecca mit Anna's ANZAC Biscuits!
Britta von Brittas Kochbuch mit Banana Macadamia Cookies
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Wattleseed Cheesecake mit Lemon Myrtle-Macadamia-Boden
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Lemon Myrtle Dampers
